Tatia perugiae
Aus HobbyAquaWiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Celtic (Diskussion | Beiträge) K |
Celtic (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
:'''Land:''' Peru, Kolumbien, Ecuador | :'''Land:''' Peru, Kolumbien, Ecuador | ||
:'''Gewässer:''' - | :'''Gewässer:''' - | ||
- | * '''Geschlechtsunterschied:''' | + | * '''Geschlechtsunterschied:''' Gut zu erkennen. [[Anale]] ist geformt wie [[Gonopodium]]. |
* '''[[C°]]:''' 22 <24> 28 | * '''[[C°]]:''' 22 <24> 28 | ||
* '''[[PH]]:''' 6,0 <6,5> 7,5 | * '''[[PH]]:''' 6,0 <6,5> 7,5 |
Version vom 20:24, 26. Feb. 2011
Datei:Tatia perugiae W.jpg
Weibchen
Netztrugdornwels
- Andere Deutsche Namen: Leopard Trugdornwels, Peruanischer Waldwels, Falscher Dornwels, Wasserhubschrauber
- Andere Lateinische Namen: Centromochlus perugiae, Centromochlus altae, Tatia altae
- Familie: Falsche Dornwelse, Auchenipteridae
- Herkunft:
- Kontinent: Südamerika
- Land: Peru, Kolumbien, Ecuador
- Gewässer: -
- Geschlechtsunterschied: Gut zu erkennen. Anale ist geformt wie Gonopodium.
- C°: 22 <24> 28
- PH: 6,0 <6,5> 7,5
- GH: 2 <8> 20
- KH: 0 <4> 8
- max. Größe: 6 cm
- max. Alter: 5 Jahre
- min. Aquariengröße: 60 cm ( 54 Liter)
- Futter: Flockenfutter, Frostfutter, Lebendfutter
- min. Besatz: Gruppe 5 Tiere
Haltung:
Zucht:
Farbschläge:
Tatia perugiae1.jpg
|
-> Aquaristik -> Aquarientiere -> Warmwasserfische -> Welse -> Sonstige Welse